Datenschutzerklärung

Wir bedanken uns für den Besuch unserer Website und versichern Ihnen, dass uns der Schutz Ihrer Daten, insbesondere gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ein wichtiges Anliegen ist. Nachfolgend erhalten Sie Informationen darüber, wann, wie und warum ggf. personenbezogene Daten beim Besuch unserer Website erfasst, verarbeitet und gespeichert werden.

Im einem solchen Falle sorgen wir nach bestem Wissen und Gewissen und nach dem Stand der Technik dafür, dass diese Daten jederzeit, in Ruhe wie auch in Bewegung, vor dem Zugriff durch Dritte geschützt sind. Allerdings weisen wir auch darauf hin, dass dies lückenlos nicht möglich ist. Software ist i. d. R. zu einem gewissen Grad fehlerbehaftet, insofern kann selbst der Hersteller von Software keine Garantie auf 100%ige Sicherheit geben, geschweige denn der Nutzer dieser Software.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der nationalen wie auch der europäischen Gesetzgebung zum Datenschutz ist:

Anwaltskanzlei Sickelmann
Christian Sickelmann
Marktstraße 55
70372 Stuttgart
Tel.: 0711 / 50471223
Fax: 0711 / 50471225

Hosting

Diese Webseiten werden gehostet bei

zweiimalmehr GbR
Taubenheimstr. 33
70372 Stuttgart
www.zweiimalmehr.de

Es gilt damit ergänzend die Datenschutzerklärung der zweiimalmehr GbR.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Neben Session-Cookies, die nicht dauerhaft gespeichert und beim Schließen des Web-Browsers automatisch gelöscht werden, werden in bestimmten Situationen zeitlich begrenzt gültige Cookies gespeichert, um bestimmte technische Funktionalitäten – wie beispielsweise die Steuerung der wiederholten Anzeige von Pop-ups – zu gewährleisten. Sie sind technisch notwendig, werden nicht für Dinge wie werbungsbezogenes Tracking verwendet und sind insofern nicht zustimmungspflichtig.

Folgende Cookies werden von dieser Website gesetzt:

Cookie Funktion Lebensdauer
cookie_notice_accepted Steuert die Anzeige der Cookie-Notice ein Monat

Server-Log-Files

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL

Diese Daten sind nicht ohne weitere Rechtsschritte bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten anlassbezogen nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Dies entspricht einem berechtigten Interesse im Sinne der DSGVO. Die Speicherdauer entspricht dabei den gesetzlichen Vorgaben.

Google Web Fonts lokal

Diese Seite verwendet aus gestalterischen Gründen Google Web-Fonts. Dies sind digital kodierte Schriftarten, die in Ihren Web-Browser heruntergeladen werden und dessen Basis-Satz an Schriften erweitern, sofern er herunterladbare Schriften unterstützt. Diese Schriften werden von unserem Server, der diese Web-Präsenz hostet, heruntergeladen und nicht von Google-Servern.

SSL-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aktuelle Verschlüsselungstechnologien (SSL/TLS), um alle übertragenen Daten, insbesondere vertrauliche bzw. personenbezogene, zu schützen. Sie erkennen dies daran, dass einige Browser in der Adresszeile das verwendete Protokoll als „https“ anstatt „http“ anzeigen. Andere Browser verwenden hierzu ein Schloss-Symbol. Die Verschlüsselung zwischen der Website und Ihrem Browser verhindert, dass Dritte die übertragenen Daten mitlesen oder auf dem Weg manipulieren können.

Ihre Rechte bezüglich Auskunft, Sperrung und Löschung

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre ggf. bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Informationen über mögliche weitere Empfänger/Auftragsverarbeiter und den Zweck der Datenverarbeitung. Weiterhin haben Sie das Recht, fehlerhafte Daten berichtigen zu lassen oder Ihre Daten sperren oder ganz löschen zu lassen. Kontaktieren Sie uns hierfür oder zur Beantwortung weiterer Fragen zum Thema personenbezogene Daten über die in dieser Datenschutzerklärung oder im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten.